06.09.2011

Wald und Wiese wurden mit allen Sinnen erkundet

Wyhler Ferienspielaktion führte in den Rheinauewald.

 
  1. Mit dem Jäger auf Erkundungstpur im Rheinwald. Foto: Roland Vitt

WYHL (vi). Bei der elften und vorletzten Ferienspielaktion der Gemeinde, veranstaltet vom Schwarzwaldverein Wyhl, ging es am Freitagnachmittag mit Wegewart Gerhard Rutkowsky, Jäger Ralf Schwab und Naturlehrpfadmitarbeiter Ernst Trutt auf Erkundungstour in den Wyhler Rheinauewald.

Zwölf Kinder, einige Eltern und Omas konnte Gerhard Rutkowsky hinter der Mühle willkommen heißen. Wegewart und Jäger Rutkowsky erinnerte daran, wie wichtig die Mühle für Wyhl und die Nachbardörfer gewesen ist. Die Mühle mahlte nicht nur im Lohnauftrag Getreide zu Mehl, auch stellte sie Futtermittel her. Sie hat heute eine andere Aufgabe. Getreide und Mais werden in großen Mengen angeliefert und in Silos gebunkert.

Für die Kinder war es ein Naturerlebnis besonderer Art, Wald und Wiese mit allen Sinnen zu erfühlen, Früchte und Kräuter zu schmecken, die jetzt zum Herbst hin heranreifen. Rutkowsky, Trutt und Schwab staunten nicht schlecht, wie gut vorbereitet die Kinder waren. In einem "Fragenkatalog" hatten sie jede Menge Fragen zusammengestellt: Welche Käfer und Tiere leben da im hohen Gras und was bringt die Halme zum Schwingen? Wer zwitschert so schön in den Baumkronen, was wuselt da im Teich oder wer summt da in den Blumen? Wie schmecken Wegerich und andere Kräuter? Auf der Exkursion zu "Dachs, Fuchs, Vögel, Spechte und Co" wurde ein Blick in die Baumkronen geworfen und Vogelwohnungen ausfindig gemacht. Von der Mühle ging es in Richtung "Totmannpfad", einer reizvollen Stelle im Rheinauewald und weiter zu einem Tümpel, den man im vergangenen Winter freigeschlagen hat, damit die Seerosen wieder Licht bekommen. Bei der Waldhütte am Pflanzgarten gab’s Getränke und heiße Würste und man ließ den Nachmittag ausklingen.