09.02.2011
Natur erleben in der Gemeinschaft
Schwarzwaldverein Wyhl zieht positive Jahresbilanz und ehrt engagierte Mitglieder.
- Ehrungen für 25 Jahre beim Schwarzwaldverein Wyhl (von links): Vize Gerhard Vitt, Waltraud und Bernd Nössler Foto: Roland Vitt
WYHL. Natur erleben und entdecken – das kommt bei den Wyhler
Schwarzwaldvereinsmitgliedern gut an. Das zeigte sich auch bei der Generalversammlung der Schwarzwaldvereinsortsgruppe, die einmal mehr von Harmonie und Geselligkeit geprägt war. Von den 140
Vereinsmitgliedern konnte Vorsitzender Bernd Nössler am Samstagabend rund die Hälfte im Gasthaus "Alt Wyhl" willkommen heißen. Seit Jahren halten sich die Mitgliederzahlen in etwa die "Waage". Wahlen
standen in diesem Jahr keine an, wohl aber ein großer Ehrungsreigen.
Vorsitzender und Kulturwart Bernd Nössler, Schriftführer Willi Linse, Rechner Eckehard Nössler, Wanderwartin Brigitte Krämer, Wegwart Gerhard Rutkowski, Naturschutzwart Klaus Mathes und Werbewartin
Käthe König gaben der Reihe nach ihre Jahresberichte ab – kurz und prägnant. Sie erläuterten Besonderheiten wie Wanderungen, Veranstaltungen auf Bezirksebene, berichteten Wissenswertes vom Deutschen
Wandertag, erinnerten an naturkundliche und kulturelle Exkursionen und an Arbeitseinsätze und Aktivitäten rund um den Naturlehrpfad.
Wanderwartin Brigitte Krämer nannte das zurückliegende Jahr 2010 ein
sehr aktives, erlebnisreiches und abwechslungsreiches Jahr. Insgesamt 22 Wanderungen wurden angeboten, daneben gab es auch gesellige, naturkundliche und kulturelle Veranstaltungen. Bei den 503
Wanderfreunden hatten die Männer erstmals die Mehrheit – denkbar knapp: 251 Frauen und 252 Männer wies die Statistik aus.
Werbewartin Käthe König berichtete über die Mitgliederbewegungen, Rechner Eckehard Nössler präsentierte ein komplexes Zahlenwerk. Klaus König, der mit Harald Thimm die Kasse geprüft hatte,
bescheinigte dem Rechner eine gute Arbeit.
Auf 25 Jahre Mitgliedschaft brachten es Brunhilde Schweizer, Johann Schweizer, Bertram Albietz sowie Waltraud und Bernd Nössler. Da der Vorsitzende selbst zur Ehrung anstand, nahm Vize Gerhart Vitt
diese vor. Er hob vor allem Bernd Nösslers unermüdliches Engagement in den vergangenen 25 Jahren hervor, ob als Vorsitzender oder als Kulturwart. Brunhilde und Johann Schweizer sowie Bertram Albietz,
die bei der Versammlung nicht anwesend sein konnten, wird die Ehrung nachgereicht.
Das Wanderehrenzeichen in einer etwas anderen Form erhielten Willi Linse, der keine einzige Unternehmung ausgelassen hatte, Friedel Linse, Brigitte Krämer, Anni Ziser, Anna Trutt, Maria Schweizer,
Karl Krämer, Walter Ziser, Alfred König, Bertold Fischer, Siegmar Zehnle und Bernd Nössler.