Ein vielfältig aktiver Verein

Schwarzwaldvereins-Ortsgruppe Wyhl zieht Jahresbilanz und ehrt verdiente Mitglieder

Vorsitzender Bernd Nössler (l.) ehrte verdiente Mitglieder des Schwarzwaldwaldvereins Wyhl. Foto: Roland Vitt

WYHL. Der Schwarzwaldverein fördert das Miteinander von Mensch und Natur. Diesem Ziel widmete sich die Ortsgruppe Wyhl 2009 mit einem einmal mehr aktiven und erlebnisreichen Jahr, wie bei der Generalversammlung am vergangenen Freitag im Landgasthof "Alt-Wyhl" deutlich wurde. Wahlen standen nicht an, dafür aber Ehrungen verdienter Mitglieder.

2009 war für die Ortsgruppe wieder ein mit vielen Anlässen prall gefülltes Wanderjahr, wie die Berichte des Ortsgruppenvorsitzenden und Kulturwartes Bernd Nössler und der einzelnen Fachwarte belegten.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Christel und Heinz Lösch (Forchheim), Jeane und Rolf Bürkle, Marga Bohn, Monika Heim (alle Sasbach) sowie Hedwig Gass (Rheinhausen) geehrt. Jeane und Rolf Birkle sowie Marga Bohn wird die Ehrung nachgereicht. 17 Wanderfreunde erhielten das Wanderehrenzeichen. Friedel und Willi Linse lagen mit 18 Wander- und Exkursionsteilnahmen vorne, gefolgt von Brigitte Krämer (17), Walter Ziser, Anni Ziser und Bertold Fischer (16). Präsente gab es für 12 und mehr Teilnahmen.


Der Reihe nach gaben die Fachwarte ihre Berichte ab. Schriftführer Willi Linse fing an. Rechner Eckehard Nössler informierte über die Kassenlage; die Prüfer Klaus König und Harald Thimm bescheinigten ihm gute Arbeit. Wanderwartin Brigitte Krämer verwies auf insgesamt 22 Wanderungen sowie je eine Kanu-, Rad- und Klettertour sowie die Wanderwoche und die Bergtouren im vergangenen Jahr. Doch die Ortsgruppe sei vor allem auch wegen ihrer geselligen, familiären und kulturellen Veranstaltungen beliebt. Auf große Resonanz stieß die erste von Eckehard Nössler organisierte Kanufahrt auf dem Altrhein, die es auch 2010 wieder geben wird. Beim Radwandertag Kaiserstuhl-Tuniberg stellte man die größte Teilnehmergruppe in Wyhl. Laut Wanderliste beteiligten sich im vergangenen Jahr 552 Mitglieder und Gäste an den Unternehmungen des Vereins und legten mehr als 300 Kilometer auf "Schusters Rappen" sowie rund 30 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Großen Zuspruch finden die Mittwochswanderungen. Werbewartin Käthe König berichtete von leider rückläufigen Mitgliederzahlen. Fünf Familien haben ihre Mitgliedschaft beendet, drei Mitglieder sind verstorben, eine Einzel- und eine Familienmitgliedschaft konnte man hinzugewinnen. Derzeit hat die Ortsgruppe 141 Mitglieder.

Mit Naturschutzwart Klaus Mathes, "Vize" Gerhard Vitt, Wegewart Gerhard Ruthkowsky und dem "Naturlehrpfad-Arbeitstrupp" hat der Schwarzwaldverein engagierte Leute, die den einst auf Initiative des Ehrenvorsitzenden Meinrad Schwörer angelegten Naturlehrpfad pflegen. Das ganze Jahr über sorgen sie dafür, dass Pfad, Brücken, Vogelwohnungen und Beschilderungen ständig erneuert und erhalten werden. Klaus Mathes erläuterte in einer Dia-Show, was es sich mit Naturschutz, Heimatpflege, Wandern und Unterhalt des Wanderwegenetzes so auf sich hat.

Bürgermeister Joachim Ruth dankte dem Verein für das Engagement und die rund um den Naturlehrpfad geleistete Arbeit. Bertold Fischer rundete den Abend mit einer Präsentation über das Wanderjahr ab.