Fieses Futter


Spaziergänger sehen am Rhein gerne den Schwänen und Enten zu. Gerade in Wyhl bei der Natorampe sind die gefiederten Freunde gerne gesehene Dauergäste. Die Wasservögel finden das ganze Jahr über genügend zu fressen im Rhein. Es spricht auch nichts dagegen, wenn Kinder mit einem Stück Brot die Tiere anlocken und füttern. Doch das Füttern hat auch eine Kehrseite. So wurde jüngst beobachtet, dass große Mengen verdorbener Obstkuchen und schimmliges Brot hingeworfen worden sind. Das ist Müllentsorgung und hat mit Tierliebe nichts zu tun, denn die Tiere können davon krank werden und qualvoll sterben. Naturschutzwart Klaus Mathes vom Schwarzwaldverein Wyhl appelliert deshalb, eine solche Art der "Fütterung" zu unterlassen.