Natur genießen und erhalten
Angebote des SWV.
WYHL (vi). Zu 26 informativen und geselligen Anlässen lädt die Wyhler Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins (SWV) in diesem Jahr ein. Ob für Ganztags-, Halbtags-, Fahrradwanderer oder
Wanderwochenbegeisterte – für alle Interessengruppen hat der Verein etwas zu bieten. Nicht nur Vereinsmitglieder, auch naturbegeisterte Gäste können teilnehmen. Im Fokus hat man aber auch Familien
mit Kindern: Für sie hat der Verein zusätzlich attraktive Angebote.
Neben den Wanderangeboten hat der Naturschutz im Wyhler Schwarzwaldverein traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Bereits seit Beginn der Aktivitäten in den 70er Jahren unter dem damaligen
Vorsitzenden Meinrad Schwörer und Gründungsvorsitzenden der Ortsgruppe Wyhl setzen sich Mitglieder für den praktischen Natur- und Umweltschutz ein. Dazu gehört der Erhalt und die Pflege der
Wanderwege sowie des Naturlehrpfads im Rheinauewald Wyhl mit seiner charakteristischen Naturlandschaft sowie Flora und Fauna. Die Aue und der Naturlehrpfad mit seiner besonderen Vielfalt, Eigenart
und Schönheit sind für viele Menschen der Region zum beliebten Naherholungsgebiet geworden.
Die ehrenamtlichen Wanderwarte, Fachwarte für Kultur- und Heimatpflege oder Naturschutzwarte wie Klaus Mathes oder Gerhard Rutkowsky mit ihren Teams leisten damit einen wichtigen Beitrag für die
Gesellschaft und tragen zum Erhalt der Lebensgrundlagen für jetzige und künftige Generationen bei.
Zu den Terminen: Eine beliebte und gern besuchte Veranstaltung ist die traditionelle "Glühweinwanderung im Auewald" am Sonntag, 26. Februar. Treffpunkt ist um 13. Uhr beim AJZ im Mühlenweg in
Wyhl.
Das ganze Jahr über werden interessante Touren angeboten
Im März stehen zwei Halbtagstouren an. Am Sonntag, 18. März, geht es mit Brigitte und Karl Krämer zu einer "Rundwanderung in und um Burkheim". Abfahrt: 13 Uhr, Raiba Wyhl. Am Sonntag, 25. März,
(Treffpunkt Raiba Wyhl, 13 Uhr) geht es mit Monika Heim zur "Frühlingswanderung im Kaiserstuhl".
Eine interessante kulturhistorische Wanderung am Sonntag, 22. April, mit Kulturwart- und Vorsitzendem Bernd Nössler verspricht die "Wanderung zu den Burgen, Hohandlau und Spesburg" bei Andlau im
Elsass zu werden. Abfahrt ist um 10 Uhr bei der Raiba Wyhl. Im Mai gibt es drei Exkursionen, im Juni zwei, im Juli drei, im August zwei, im September wieder drei und im Oktober und November sind es
jeweils zwei.
Am 16. Dezember wird das Wanderjahr im Rahmen einer Weihnachtsfeier abgeschlossen. Für die Mittwoch-Wanderungen und die Radlertage zeichnen Friedel und Willi Linse verantwortlich. Im Winter und
Frühjahr, immer mittwochs, werden leichte Wandertouren angeboten. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Raiba Wyhl. Im Sommer und Herbst finden angenehme Fahrradtouren statt. Treffpunkt hierzu ist um 17
Uhr bei der Turn- und Festhalle Wyhl. Infos bei Familie Linse 07642/7459.
Das ganze Jahr über sind einige Arbeitseinsätze im Wyhler Wald vorgesehen. Das "Betreuerteam und der Bautrupp" freuen sich über jegliche Unterstützung. Kontakt: Klaus Mathes, 922937, oder
Gerhard Rutkowsky, 8989, oder bei den Vorstandsmitgliedern.